Die Zukunft der KI-Suche bewegt sich weg von traditionellem SEO hin zu "Action Driven Visibility" (AEO/GEO). Es geht darum, dass KI-Agenten die "Action" eines Unternehmens als beste Lösung finden und direkt ausführen, anstatt nur auf Websites zu verlinken.
💡 Direkte Antwort:
Die Zukunft der KI-Suche bewegt sich weg von traditionellem SEO hin zu "Action Driven Visibility" (AEO/GEO). Es geht darum, dass KI-Agenten die "Action" eines Unternehmens als beste Lösung finden und direkt ausführen, anstatt nur auf Websites zu verlinken.
| Metrik | Klassisches SEO | Action-Optimierung (AEO/GEO) |
|---|---|---|
| Ziel | Website-Traffic | Ausführung der "Action" |
| Asset | Website / Content | API / AI Action |
| Gatekeeper | Google Suchalgorithmus | KI-Agent / Marketplace |
| KPI | Ranking, Klicks | Action-Nutzung, Konversion |
| Messung | Google Search Console | Marketplace Analytics |
| Optimierung | Keywords, Backlinks | Action-Beschreibung, Performance |
In der traditionellen Suche war Ihre Website das Asset. In der KI-Agenten-Ökonomie ist es Ihre API. KI-Agenten nutzen nicht Websites – sie nutzen Actions. Das bedeutet:
Answer Engine Optimization (AEO) optimiert für Systeme, die direkte Antworten geben. In der KI-Ära bedeutet das:
Generative Engine Optimization (GEO) optimiert für KI-Agenten, die autonom handeln. Hier zählt:
Die Zukunft der Suche ist klar: Actions, nicht Websites. Unternehmen, die jetzt in "Action Driven Visibility" investieren, werden dominieren. Wer wartet, wird zurückbleiben. Jetzt ist der Zeitpunkt, um Ihre Services KI-fähig zu machen und auf dem Marketplace zu positionieren.
Zukunftsforscher für KI-Suche | GrowingBrands
Experte für die Transformation von klassischem SEO zu Action Driven Visibility. Pionier der neuen KI-Suche.
Expertise: SEO zu AEO/GEO Transformation, Action Driven Visibility Strategien